Datenschutz-Erklärung
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen bieten einen schnellen Überblick über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle:
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Automatische Erhebung: Beim Besuch der Website werden technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs) durch IT-Systeme automatisch erfasst.
Manuelle Angabe: Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail angeben, werden gespeichert.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot zu optimieren. Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Rechte Auskunft und Berichtigung: Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und Fehler berichtigen zu lassen.
Löschung und Einschränkung:
Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Widerruf: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Widerspruch: Der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen oder zu Werbezwecken können Sie widersprechen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Hosting und Domainverwaltung
Hosting und Domainverwaltung durch Strato
Unsere Website wird bei Strato gehostet, und die Domainverwaltung erfolgt ebenfalls über Strato. Anbieter ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Beim Besuch unserer Website erfasst Strato verschiedene technische Daten, darunter Logfiles mit IP-Adressen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Strato abgeschlossen, um den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten zu gewährleisten.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Warschun Consulting GmbH
Schlesierstr. 8 86830 Schwabmünchen
Telefon: +49 152 29430348
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung ab:
Technische Daten: Automatisch erfasste Daten werden nach Ablauf der Session gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Aufzeichnungen (z. B. Logfiles) vorliegen, die einer längeren Speicherung bedürfen.
Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail: Ihre Daten werden gespeichert, solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Nach Abschluss der Kommunikation werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB oder AO) verlangen eine längere Speicherung.
Rechtsgrundlagen und Löschung: Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr gelten, werden Ihre Daten gelöscht.
Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen: WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung: WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de.
Einbindung von Drittanbietern und Tools
Calendly Wir nutzen den Terminbuchungsdienst Calendly, der von Calendly, LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA, bereitgestellt wird. Wenn Sie auf den Link zu unserem Calendly-Kalender klicken, werden Sie auf die Website von Calendly weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Calendly übertragen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Buchung eines Termins zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Terminverwaltung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/de/privacy.
YouTube Auf unserer Website finden Sie Links zu Videos auf YouTube. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie auf einen YouTube-Link klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an YouTube übertragen werden. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Die Bereitstellung von YouTube-Links erfolgt im Interesse einer transparenten und informativen Darstellung unserer Inhalte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.
LinkedIn Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem Unternehmensprofil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Sie auf einen LinkedIn-Link klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an LinkedIn übertragen werden. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Nutzung von LinkedIn erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer umfassenden Unternehmenspräsenz und Kommunikation. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Trustpilot Auf unserer Website finden Sie Links zu Bewertungen auf Trustpilot, einem Dienst der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 1112 Kopenhagen, Dänemark. Wenn Sie auf einen Trustpilot-Link klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von Trustpilot hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Trustpilot übertragen werden. Die Bereitstellung von Trustpilot-Links erfolgt im Interesse einer transparenten Darstellung von Kundenmeinungen zu unserem Unternehmen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten durch Trustpilot auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie uns jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten kontaktieren.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de.